Unsere Produkte sind eine umweltfreundliche und kohlendioxidarme Alternative zu herkömmlichen Materialien im Bausektor. Wir retten Abfälle vor der Verbrennung und verwandeln sie in Produkte. Bei unserem Verfahren entstehen keine Abfälle oder Rückstände. Im Gegenteil, wir retten Kunststoffe vor der Verbrennung und bewahren Zellulose mit darin gebundenem Kohlendioxid. Am Ende des Lebenszyklus des Produkts kann es zu neuen Platten recycelt werden. Alles in allem haben unsere Produktion und unser Produkt einen extrem niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck: -10,6 kg pro Quadratmeter 12-mm-Platte. Es ist zu 100 % recycelt und wird in Schweden hergestellt. Eine erschwingliche und einfache Option zur radikalen Reduzierung von Emissionen und Abfall.
Die meisten Menschen betrachten Verpackungen als Wegwerfartikel, deren einziger Wert in ihrer Fähigkeit liegt, Produkte frisch zu halten bzw. zu sichern. Wir sehen ein Potenzial, das über den ursprünglichen Verwendungszweck hinausgeht, und einen Wert darin, wozu sie im Bausektor beitragen kann.
Unser Produkt wird zu 100 % in Schweden hergestellt, während die Mehrzahl der Platten importiert wird. Trotz einer bekannten Holzindustrie wird mehr als die Hälfte der Holz- und Holzwerkstoffplatten importiert. Im Jahr 2017 wurden 55 Millionen Quadratmeter Holzwerkstoffplatten in Schweden verkauft, aber nur 48 % davon wurden in Schweden hergestellt.
Recoma revolutioniert zwei Branchen: die Bauindustrie und die Recyclingindustrie.
Wirrevolutionieren die Bauindustrie, indem wir eine einfach zu verwendende Alternative zu herkömmlichen Platten zu einem ähnlichen Preis anbieten, mit nur einem Bruchteil der Klimabelastung.
Recoma revolutioniert die Recyclingindustrie, indem es ein Verfahren mit einer 100-prozentigen Recyclingrate für ein Verbundmaterial anbietet, das traditionell sehr schwer zu recyceln ist.
Alternative Methoden tragen zu viel höheren CO2-Emissionen bei und haben eine weitaus geringere Recyclingrate.