Nachhaltiger Prozess

NACHHALTIGKEITSARBEIT

Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft

Wir sind ein Teil des Puzzles zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und der Materialverwendung sowie zur Verringerung der Abfallmenge und der Emissionen, die im Bausektor in den nordischen Ländern entstehen.
100% wiederverwertbar
Geringere CO2e-Emissionen
Verringert das Abfallaufkommen
Fördert die Kreislaufwirtschaft
Durch das Recycling von bis zu 7.000.000 kg Verbundverpackungsabfällen pro Jahr, die andernfalls in Abfallströmen landen würden, in denen der Großteil des Materials verbrannt würde, leistet unsere Produktion einen echten Beitrag. Durch das Materialrecycling anstelle der Verbrennung dieser Abfälle werden jährlich über 5000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

Unsere Produkte sind außerdem zu 100 % recycelbar, ohne Abfall, Emissionen oder zusätzliche Kosten, da sie im Rahmen einer Kreislauflösung zu neuen Platten von RECOMA verarbeitet werden können. Mit dem Wachstum unserer Produktion wächst auch unsere Fähigkeit, einen positiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten, und wir können dazu beitragen, den Bausektor nachhaltiger zu gestalten. Das Ersetzen einer Alternative durch unsere Platten bedeutet bis zu 90 % CO2e-Einsparungen.
Eindämmung des Klimawandels

EINDÄMMUNG DES KLIMAWANDELS

ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL

VERSCHMUTZUNGSPRÄVENTION

KREISLAUFWIRTSCHAFT

GESUNDES ÖKOSYSTEM

NACHHALTIGE NUTZUNG VON WASSER

BENEFITS

Vorteile für die Umwelt

Unsere Produkte sind eine umweltfreundliche und kohlendioxidarme Alternative zu herkömmlichen Materialien im Bausektor. Wir retten Abfälle vor der Verbrennung und verwandeln sie in Produkte. Bei unserem Verfahren entstehen keine Abfälle oder Rückstände. Im Gegenteil, wir retten Kunststoffe vor der Verbrennung und bewahren Zellulose mit darin gebundenem Kohlendioxid. Am Ende des Lebenszyklus des Produkts kann es zu neuen Platten recycelt werden. Alles in allem haben unsere Produktion und unser Produkt einen extrem niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck: -10,6 kg pro Quadratmeter 12-mm-Platte. Es ist zu 100 % recycelt und wird in Schweden hergestellt. Eine erschwingliche und einfache Option zur radikalen Reduzierung von Emissionen und Abfall.

WIEDERVERWENDBARKEIT

Upcycling

Die meisten Menschen betrachten Verpackungen als Wegwerfartikel, deren einziger Wert in ihrer Fähigkeit liegt, Produkte frisch zu halten bzw. zu sichern. Wir sehen ein Potenzial, das über den ursprünglichen Verwendungszweck hinausgeht, und einen Wert darin, wozu sie im Bausektor beitragen kann.

Durch Upcycling entsteht etwas Wertvolleres als das ursprüngliche Produkt, und wir stellen Bretter für eine Vielzahl von Verwendungen her.
Bei der Herstellung eines Kartons werden mehr als 1000 Verpackungen verwendet, und jede Lkw-Ladung mit unseren Produkten entspricht 300.000 Verbundverpackungen, die sonst in einer Abfallanlage landen würden.
LOKAL

Lokal produziert

Unser Produkt wird zu 100 % in Schweden hergestellt, während die Mehrzahl der Platten importiert wird. Trotz einer bekannten Holzindustrie wird mehr als die Hälfte der Holz- und Holzwerkstoffplatten importiert. Im Jahr 2017 wurden 55 Millionen Quadratmeter Holzwerkstoffplatten in Schweden verkauft, aber nur 48 % davon wurden in Schweden hergestellt.

Wir arbeiten auf alle sechs Umweltziele der EU-Taxonomie und mehrere der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung hin.
Klicken Sie für weitere Informationen
*Boverket Bauprodukt-Klimadatenbank
**Umweltproduktdeklaration (von Dritten verifizierte Lebenszyklusanalyse)
GERINGERE EMISSIONEN

Nachhaltiges Material

Recoma revolutioniert zwei Branchen: die Bauindustrie und die Recyclingindustrie.

‍Wirrevolutionieren die Bauindustrie, indem wir eine einfach zu verwendende Alternative zu herkömmlichen Platten zu einem ähnlichen Preis anbieten, mit nur einem Bruchteil der Klimabelastung.

HÖHERE WIRKUNG

Nachhaltiges Recycling

Recoma revolutioniert die Recyclingindustrie, indem es ein Verfahren mit einer 100-prozentigen Recyclingrate für ein Verbundmaterial anbietet, das traditionell sehr schwer zu recyceln ist.

Alternative Methoden tragen zu viel höheren CO2-Emissionen bei und haben eine weitaus geringere Recyclingrate.

*IVL Schwedisches Umweltforschungsinstitut
**Umweltproduktdeklaration (durch Dritte verifizierte Lebenszyklusanalyse)

RECOMAs Lösung

Traditionelles Recycling
Verbundverpackungen sind in der Regel nur schwer vollständig zu recyceln. Aufgrund der Aluminium- und Kunststoffbarriere können sie nicht für die Herstellung von neuem Papier verwendet werden, ohne zuvor einen Trennungsprozess zu durchlaufen. Bei diesem Recyclingverfahren werden große Mengen Wasser verwendet, um die Fasern des Kartons von den anderen Materialien zu trennen. Der Teil der Fasern, der noch verwendbar ist, wird zur Herstellung von neuem Papier verwendet. Der Rest, einschließlich Kunststoff und Aluminium, wird zur Energierückgewinnung verbrannt.
RECOMA
RECOMA verwendet auch diese Materialien, um unsere Platten noch besser zu machen; der Kunststoff bindet die Faserstücke, während die reflektierenden Eigenschaften des Aluminiums zu einem höheren Isolationswert der Platte beitragen. Das bedeutet, dass 100 % der Abfälle in unserem Prozess recycelt werden und keine Zusatzstoffe erforderlich sind. Das bedeutet auch, dass unser Produkt zu 100 % aus recyceltem Material besteht und zu 100 % recycelbar ist.
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist ein Baumaterial, für dessen Herstellung weder Wälder abgeholzt noch natürliche Materialien abgebaut werden müssen, keine Zusatzstoffe oder Chemikalien verwendet werden, kein Wasser verbraucht wird und kein Abfall entsteht. Es wird nur Energie benötigt, und das Rohmaterial, das sonst verbrannt worden wäre, wird zur Herstellung unseres nachhaltigen Produkts verwendet. Die nachhaltige Option, ganz einfach.

Mitglieder der Industrie