Unsere Vision ist es, ein langfristiger Lieferant von nachhaltigen und kosteneffizienten Baumaterialien zu sein.
Wir befinden uns in einer Klimakrise und der Bausektor trägt zu einem Fünftel der CO2e-Emissionen und einem Drittel aller Abfälle in Schweden bei. Nur ein kleiner Prozentsatz des Materials bei Bauprojekten wird recycelt. Hier sehen wir Verbesserungsmöglichkeiten, und wir wollen einen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft leisten.
Da politische Entscheidungsträger, Organisationen und Verbraucher gleichermaßen Veränderungen fordern, befindet sich die Branche im Wandel. Das derzeitige Angebot an Baumaterialien lässt jedoch in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umwelt, Emissionen und Abfallerzeugung viel zu wünschen übrig.
Recoma ist in einzigartiger Weise skalierbar, was die Reduzierung von Abfällen und Emissionen angeht. Eine echte Kreislauflösung, bei der ein Produkt, das seinen Verwendungszweck erfüllt hat, in einer anderen Branche ein neues Leben erhält und immer wieder recycelt werden kann. Das Verfahren recycelt Abfälle mit minimalen Umweltauswirkungen und stellt Produkte her, die andere Materialien mit bis zu 90 % CO2e-Einsparungen ersetzen können. Das Verfahren kommt ohne Wasser und Zusatzstoffe aus und erzeugt keine Abfallreste.
hängt von der Schaffung nachhaltiger Kreislauflösungen ab.
Die Abfallmenge in der Gesellschaft nimmt stetig zu, während die Recyclingtechnologien hinterherhinken. Ein Großteil der gesammelten Abfälle besteht aus Papier- und Kunststoffverbundstoffen. Wir sehen diese Materialien als wertvoll an und verwenden sie, um ein einzigartiges, grünes, hochwertiges Bauprodukt herzustellen.
mit einer Kreislauflösung für Verbundverpackungsabfälle. Wir geben diesem Material ein neues Leben als kohlenstoffarme Alternative zu Bauplatten und die Möglichkeit, es in unserer Produktionsstätte immer wieder zu recyceln, da bei der Herstellung keine anderen Materialien oder Zusatzstoffe verwendet werden.
entwirft, produziert und verkauft kohlenstoffarme, kostengünstige und leistungsstarke Bauplatten in einem Verfahren, bei dem 100 % der Abfälle verwertet werden, die andernfalls verbrannt würden oder den herkömmlichen Recyclingprozess durchlaufen müssten, bei dem nur ein kleiner Teil des Materials wiederverwendet wird.