Traditionelles Recycling
Verbundverpackungen lassen sich in der Regel nur schwer vollständig recyceln, und nur ein kleiner Teil davon wird schließlich recycelt. Aufgrund des Aluminium- und Kunststoffanteils kann das Papier nicht für die Herstellung neuer Kartons verwendet werden, ohne zuvor einen Trennungsprozess zu durchlaufen. Bei diesem Verfahren werden große Mengen an Wasser und Energie eingesetzt, um die Fasern des Kartons von den anderen Materialien zu trennen. Die noch verwertbaren Fasern werden für die Herstellung von neuem Papier verwendet. Der Rest, einschließlich Kunststoff und Aluminium, wird im so genannten Energierecycling verbrannt.
RECOMA
RECOMA verwendet auch diese Materialien, um unsere Platten noch besser zu machen; der Kunststoff verbindet die Kartonstücke und dient als wasserdichte Oberfläche, während die reflektierenden Eigenschaften des Aluminiums zu einem höheren Isolationswert der Platte beitragen. Das bedeutet, dass 100 % der Abfälle in unserem Prozess recycelt werden und keine Zusatzstoffe erforderlich sind. Das bedeutet auch, dass unser Produkt zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt wird und zu 100 % recycelbar ist.
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist ein Baumaterial, für dessen Herstellung weder Wälder abgeholzt noch natürliche Materialien abgebaut werden müssen, keine Zusatzstoffe oder Chemikalien verwendet werden, kein Wasser verbraucht wird und kein Abfall entsteht. Es wird nur Strom benötigt, und das Rohmaterial, das sonst verbrannt worden wäre, wird zur Herstellung unseres nachhaltigen Produkts verwendet. Die nachhaltige Option, ganz einfach.